am Samstag, 16. April 2022

Der Lohnrückstand von Frauen gegenüber Männern beträgt in Niedersachsen noch immer 19 Prozent. Bis zum Equal Pay Day am 7. März haben weibliche Beschäftigte statistisch gesehen gratis gearbeitet – 66 Tage! Um diese strukturelle Ungerechtigkeit endlich zu überwinden, fordert der DGB ein ganzes Bündel an politischen Maßnahmen.
Ziel des Monitors ist es, die Folgen von Covid-19 für die Arbeitswelt sichtbar zu machen. Dazu wurden und werden im Abstand von mehreren Monaten Befragungen durchgeführt.
Bis zum 22.3. läuft die nächste Wiederholungsbefragung, für die wir Dich/ Sie um Unterstützung bitten.
Hier ist der Link zur Befragung an der Universität Osnabrück
Vor kurzem wurde ein kurzer Beitrag in der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ gebracht, der einen knappen Eindruck vermittelt. Dieser ist hier zu finden.
Ergebnisse der ersten Runden des Arbeitswelt-Monitors sind auf den Seiten der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück zu finden.
Der bundesweite Arbeitswelt-Monitor ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hajo Holst) und des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen.
ver.di hat mit einem dringenden Appell Solidarität und Unterstützung für die Ukraine eingefordert und den russischen Präsidenten Putin zum Ende des Angriffskriegs aufgefordert. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke sprach am Sonntag, 27.02.2022 auf einer gemeinsamen Großkundgebung von Gewerkschaften, Friedens-, Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen in Berlin, an der laut Angaben der Veranstalter*innen rund 500.000 Menschen teilgenommen haben.