
Monat: Februar 2023
Aufruf des verdi-Bundesvorstandes
Die Lage ist dramatisch und trifft ein Gebiet, das vielerorts schon vor dem Erdbeben in Trümmern lag. In der gesamten Region leben Millionen syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, deren Situation sich durch das Erdbeben noch einmal drastisch verschlechtern wird.
Schnell, unbürokratisch und umfassend muss den Menschen geholfen werden, die alles verloren haben und bei eisigen Temperaturen auf Unterstützung warten.
Wir Gewerkschaften stehen für praktische Solidarität. Seid dabei, den betroffenen Menschen in ihrer akuten Not solidarisch zu helfen.
Der Verein des DGB „Gewerkschaften helfen e.V. “ hat dafür ein Spendenkonto unter dem Stichwort „Erdbeben Türkei und Syrien“ eingerichtet.
Gewerkschaften helfen!
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90
BIC: NOLADE2HXXX
Ergebnis der Senatswahl
Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 35,5% wurden Regine Stegemann und Kai Brunzel wieder in den Senat gewählt. Als erste:r und zweite:r Stellvertreter:in wurden Dr. Maurice Scheer und Anne-Kathrin Kaiser gewählt.
Danke an alle, die sich an der Wahl beteiligt haben!
Die Wahlergebnisse können hier eingesehen werden (Login mit TU-Kennung erforderlich).
JETZT ODER NIE!
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierende auf Basis von Mini- und Midijob-Verträgen neben ihrem Studium als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent*innen und Tutor*innen (kurz: studentische Beschäftigte). „Der Staat ist damit der größte Arbeitgeber für Studierende“, heißt es im Aufruf der gewerkschaftlichen TV-Stud-Initiative für die Konferenz zur „Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung Studentischer Beschäftigter 2023“. Sie findet vom 24. bis zum 26.Februar 2023 in den Räumen der Universität Göttingen statt.