Kategorien
Betriebsgruppe

Livestream zum 1. Mai

Zum ersten Mal seit Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) 1949 wird es zum Tag der Arbeit am 1. Mai keine Demos und Kundgebungen geben.

Stattdessen Digital und in den sozialen Netzwerken

Mit dabei:
MIA., Konstantin Wecker, Jocelyn B. Smith, Sarah Lesch, Heinz Rudolf Kunze, Thorsten Stelzner, Friederike Kempter, Dota, Ute Lemper und Felix Räuber

 

Stiftungsuni: Fluch oder Segen?Und für wen?

Spannende Veranstaltung:
Vortrag vom Hauptreferenten Dr. Johannes Hippe

Die TU Braunschweig plant, vielleicht Stiftungsuniversität werden. Am 15. Januar fand eine sehr spannende, informative und kritische Veranstaltung zum erforderlichen Prozess dazu statt.

Vielen Dank dafür an die Organisator*innen, insbesondere an Regine Stegemann.

Hier ist der Vortrag von Dr. Johannes Hippe zu finden:
„Hochschulen in Trägerschaft von rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts“

Stiftungsuni – Fluch oder Segen? Und für wen?

Unter diesem Titel lädt die AG „Sichtweisen MTV“ ein
am 15. Januar 2020,  13.00 – 15:00 Uhr,
in die Aula,  Haus der Wissenschaft , Pockelsstr. 11.

Die TU Braunschweig denkt darüber nach, Stiftungsuniversität zu werden. Wir wollen uns am verabredeten Prozess beteiligen und mitdiskutieren.

Im Wesentlichen regeln die §§ 55 – 63 im Nieders. Hochschulgesetz die Rahmenbedingungen für eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Diese Paragraphen und ihre Auswirkungen auch auf die Beschäftigten werden im Rahmen der Veranstaltung ausführlich vorgestellt. Anschließend werden sie von erfahrenen Personalvertreter*innen der Stiftungsuniversitäten Göttingen und Lüneburg sowie dem ver.di Fach-sekretär für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Dr. Frank Ahrens, diskutiert.

Alle Beschäftigten der TU haben die Gelegenheit, mitzudiskutieren und ihre aktuellen Fragen zur Stiftungsuni zu stellen, gerne auch schon vorab per Mail. Die Ergebnisse der Diskussion werden dokumentiert und fließen in den Sondierungsprozess Stiftungsuniversität ein. Fragen können auch schon vorab an r.stegemann@tu-braunschweig.de gemailt werden.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Braunschweig sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltung darf während der Arbeitszeit besucht werden!